- Klammerreflex
- Klammer|reflex,bei vielen Jungtieren, v. a. baumbewohnender Säugetiere, und bei Säuglingen vorkommendes reflektorisches Greifen und Sichanklammern an den elterlichen Körper (aber auch an andere Gegenstände). Der Klammerreflex ist als Handgreifreflex besonders typisch für Primaten, wo er durch Berühren der Hand- beziehungsweise Fußinnenfläche ausgelöst werden kann. Er dient dem Festhalten der Jungen im Fell der Mutter. Charakteristisch ist die vom sonstigen Zugreifen abweichende Abfolge der Finger- beziehungsweise Zehenbewegungen. Beim Säugling ist der Klammerreflex in den ersten Lebenswochen noch rudimentär vorhanden (Frühgeborene können sich unter Umständen im Handhang selber halten); die Reaktion ist besonders stark auf die Berührung von Haaren sowie während des Saugens. - Einen Klammerreflex zeigen auch paarungsbereite Männchen der Froschlurche, die das Weibchen mit den Vorderbeinen vom Rücken her umklammern; durch den Druck der Daumenschwiele wird die Eiablage ausgelöst, die austretenden Eier werden durch das Männchen besamt.
Universal-Lexikon. 2012.